Sprache

+86-15656392221
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wartungstipps für Selbstverdienerpumpen

Branchennachrichten

Wartungstipps für Selbstverdienerpumpen

1. Überprüfen Sie regelmäßig nach Luftlecks
Eines der häufigsten Probleme mit Selbstverdünnungspumpen Ist Luftlecks in der Sauglinie. Diese Lecks können dazu führen, dass die Pumpe ihre Prime verliert, was zu ineffizientem Betrieb oder sogar zu einem vollständigen Ausfall führt. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, das Saugrohr und die Dichtungen regelmäßig auf Anzeichen von Schäden oder Verschleiß zu inspizieren. Achten Sie genau auf das Saugschlag, die Dichtungen und die Anschlüsse und ersetzen Sie alle Teile, die Anzeichen von Verschleiß aufweisen.

2. Reinigen Sie die Pumpenkomponenten
Im Laufe der Zeit können sich Trümmer, Schmutz und andere Verunreinigungen in den Pumpenkomponenten aufbauen, insbesondere im Laufrad und im Gehäuse. Diese Obstruktionen können den Flüssigkeitsfluss behindern und die Effizienz der Pumpe verringern. Die regelmäßige Reinigung des Innenraums der Pumpe ist unerlässlich. Es ist wichtig, die Pumpe nach Bedarf zu zerlegen, um sicherzustellen, dass kein Schmutz oder Partikel Blockaden verursachen.

Bei Pumpen, die Schläge oder Flüssigkeiten mit Feststoffen umgehen, sollte zusätzliche Aufmerksamkeit für das Entfernen von Materialaufbau im Gehäuse oder im Laufrad geschenkt werden, was die Fähigkeit zur Selbstverschreibung beeinträchtigen könnte. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Anweisungen des Herstellers zur Reinigung befolgen und nach Möglichkeit nichtkorrosive Reinigungsmittel verwenden.

3. Pumpenleistung überwachen
Die routinemäßige Leistungsüberwachung ist eine weitere kritische Wartungsaufgabe. Halten Sie die Druckwerte, die Durchflussraten und die Motordrehzahl im Auge, um abnormale Veränderungen zu identifizieren. Ein Leistungsrückgang kann auf interne Verschleiß oder ein sich entwickeltes Problem hinweisen. Indem Sie diese Probleme frühzeitig fangen, können Sie sie ansprechen, bevor sie zu schwerwiegenderen Schäden führen.

Die Verwendung von Messgeräten zur Überwachung des Einlass- und Entladungsdrucks kann dazu beitragen, Kavitation oder Luftschleusenbedingungen zu erkennen, die möglicherweise die Effizienz der Pumpe beeinträchtigen. Wenn abnormale Messwerte festgestellt werden, prüfen Sie sofort nach Verstopfungen oder Lecks.

4. Schmieren Sie bewegliche Teile
Der Laufrad und der Schaft in einer selbstverwöhnlichen Pumpe sind von ständiger Bewegung abnimmt. Eine regelmäßige Schmierung dieser Komponenten hilft, die Reibung zu verringern, Korrosion zu verhindern und den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers für die Art und Häufigkeit der Schmierung, die für Ihr Pumpenmodell benötigt wird.

WFB Series without Sealing Automatic Self-Priming Pump

Stellen Sie sicher, dass die Lager und Dichtungen auch ausreichend geschmiert sind, um eine Überhitzung oder unnötige Verschleiß zu vermeiden. Überprüfen Sie diese Komponenten regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind, und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

5. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile
Auch bei regelmäßiger Wartung können sich einige Teile einer selbstprimierenden Pumpe im Laufe der Zeit abnutzen. Häufige Komponenten, die möglicherweise ersetzt werden müssen, umfassen Dichtungen, Dichtungen, Anspürer und Lager. Es ist wichtig, diese Teile unverzüglich zu ersetzen, um eine reduzierte Pumpe -Effizienz oder -ausfälle zu vermeiden.

In einigen Fällen können abgenutzte Anzieher oder Dichtungen zu Luftlecks führen, was die Fähigkeit der Pumpe, sich selbst zu erstaunten, zu stören. Daher kann die Aufrechterhaltung eines Versorgung mit Ersatzteilen und der Planung regelmäßiger Inspektionen dazu beitragen, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.

6. Überprüfen Sie die motorischen und elektrischen Verbindungen
Bei elektrisch gesteuerten Selbstverdienerpumpen ist die motorische Wartung genauso wichtig wie die Wartung der Pumpe. Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Anschlüsse des Motors und stellen Sie sicher, dass die Drähte intakt und frei von Korrosion sind. Überprüfen Sie den Motor auch auf ungewöhnliche Geräusche oder Überhitzung, da diese potenziellen Probleme mit dem Motor oder seiner Stromversorgung anzeigen können.

7. Saisonale Wartung durchführen
Abhängig von der Umgebung und den Bedingungen, unter denen die Pumpe in Betrieb ist, kann eine saisonale Wartung erforderlich sein. In kälteren Klimazonen sollte beispielsweise die Pumpe auf Gefrierprobleme inspiziert werden, und die Flüssigkeit im System muss möglicherweise entwässert werden, um Schäden zu vermeiden. In ähnlicher Weise müssen Pumpen, die in extrem heißen Umgebungen verwendet werden